In der Saison 204 findet die insgesamt 95. SKM (Skandinavische Meisterschaft) statt.
Also alle Schweden, Finnen, Dänen, Färöer, Grönländer, Isländer und Norweger. Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich bis zum 5. Spieltag Saison 200 hier anmelden. Auf Wunsch gibt es auch eine Dauerkarte.
Regeln:
§1 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt bei der SKM sind grundsätzlich alle Mannschaften, die sich aus Spielern einer Nation zusammensetzen (also nicht nur offizielle Clan-Nationensammler). Dabei muss nicht der vollständige Kader aus dieser Nationalität bestehen, jedoch mindestens 13 Spieler dieses Landes vorhanden sein. Es dürfen aber nur jene Nationen Teilnehmen, die aufgelistet sind.
§2 Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt in dem jeweils aktuell erstellten Thread "Skandinavische Meisterschaft". Vor Turnierbeginn werden folgende Informationen beim Veranstalter eingereicht:
# Vereinsname
# antretende Nation (mind. 13 Spieler, s. §1)
# Name des Managers
§3 Anmeldeschluss:
Meldeschluss für die Skandinavische Meisterschaft ist der 4. Spieltag der Austragungssaison.
§4 Mehrere Teilnehmer einer Nation:
Es sind mehrere Vertreter pro Nation zugelassen.
§5 Gruppeneinteilung und Spielsystem:
Das jeweils aktuelle Spielsystem wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben. Es gibt kein festes Spielsystem, sondern richtet sich nach der Teilnehmerzahl und der Ideenvielfalt des Veranstalters.
§6 Spieltage:
Die SKM findet zwischen dem 11. und 17. Spieltag jeder geraden Saison statt. Die genauen Spieltage werden nach Anmeldeschluss bekanntgegeben.
§7 Stärkebegrenzung:
Es wird mit einer maximalen Stärke gespielt, welche die durchschnittliche Spielstärke aller teilnehmenden Mannschaften am 9.Spieltag beträgt. (Bsp.: 100+105+110+115+120 = 560/5 = 112 max. Stärke)
§8 Spielanpfiff:
§8a: Die Anstoßfreigabe wird unter den betreffenden Teams entweder per PN oder hier im Thread abgesprochen. Dabei sollte es kein Problem sein, das der Manager welcher als erstes Online war, die Freigabe zum Anpfiff gibt. Es gibt somit keine feste Zeitgrenze. Allerdings kann ein Manager aus Zeitgründen auch ohne Freigabe ab 20 Uhr anpfeifen. Ob das Spiel dann gewertet wird oder evtl. wiederholt werden muss entscheidet der Veranstalter.
§8b: Während der Gruppenspiele ist grundsätzlich ohne Verlängerung und Elfmeterschießen anzupfeifen. In den Halbfinalbegegnungen sowie den anschließenden Platzierungsspielen(Finale bis einschl. Spiel um den Vorletzten-/Letzten Platz) wird das Hinspiel grundsätzlich ohne Verlängerung und Elfmeterschießen angepfiffen. Sollte es im Hinspiel zu einem Unentschieden gekommen sein, so wird das Rückspiel mit Verlängerung und Elfmeterschießen angepfiffen. Bei einem Sieger im Hinspiel wird auch das Rückspiel ohne Verlängerung und Elfmeterschießen angepfiffen. In Saison 190 gibt es nur im Platzierungsspiel um Platz 5 und 6 ein Rückspiel, d.h. die Halbfinals und das Finale bzw. Spiel um Platz 3 bitte mit Verlängerung und Elfmeterschießen anpfeifen. - Abhängig vom Spielsystem, Anpassung nach Anmeldeschluss -
§9 Regelverstöße:
Seit Saison 82 gilt auch bei der SKM bezüglich von Regelverstößen der Strafenkatalog des Sportgerichts.
§10 Spielergebnisse bekannt geben:
Es ist Tradition bei der SKM, das die Spielberichte hier im Thread von einem der beiden Manager (in der Regel der anpfeifende Manager) gepostet werden. Dieses dient zum einen natürlich der dauerhaften Festhaltung des Spielablaufes, welches ein Link zum Spielbericht nicht leistet, und zum anderen werden bei der SKM neben den Gruppentabellen auch noch eine Torjägerliste und eine Fairplaytabelle geführt und dafür ist der komplette Spielbericht sehr hilfreich. Aber entgegen des allgemeinen Regelkatalogs (§1.7) ist das Posten der Ergebnisse oder Spielberichte in diesem Cup nicht verpflichtend und wird daher auch nicht als Regelverstoß an das Sportgericht gemeldet.
§11 Auslosung:
Die Auslosung erfolgt jedesmal nach bestem Wissen und Gewissen und unter Aufsicht einer neutralen Person. Bei einem Austragungsmodus mit zwei Gruppen bilden die beiden Finalisten der letzten Auflage die jeweiligen Gruppenköpfe.
Teilnehmer:
1.



2.


3.


4.


Kommentar